20. Januar 2025
Polizistinnen und Polizisten gehören zu den Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern in unserer Gesellschaft. Sie sorgen tagtäglich für unsere Sicherheit – auch dann, wenn viele andere Menschen Freizeit […]
1. April 2020
Fraktionen von SPD und FDP beantragen Einberufung von Sondersitzungen der Landtagsausschüsse Soziales, Wirtschaft, Inneres und Finanzen Auf gemeinsame Initiative des SPD-Fraktionsvorsitzenden Andreas Stoch und des FDP/DVP-Fraktionsvorsitzenden […]
15. März 2020
Das Bürgerbüro bleibt bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind weiterhin per Telefon, Fax, Mail und Post erreichbar. Ebenso ist das Büro im Stuttgarter […]
11. März 2020
Die alte Wetterstation auf dem Kuhberg steht seit fast sechs Jahren leer, nachdem der Deutsche Wetterdienst seine Messungen nach Mähringen verlegt hat. Ein brauchbares Gebäude wird […]
16. Februar 2020
Neuigkeiten zum Baugrundstück an der Ecke Neutor-/Karlstraße erfuhren wir Gemeinderatsmitglieder am Samstag aus der Zeitung: Die Stad bzw. die UWS wollen bei der Versteigerung des Grundstücks […]
6. Februar 2020
Der Bauträger Realgrund AG ist bedauerlicherweise insolvent und wird abgewickelt. Bereits vor längerer Zeit begannen die Verkaufsverhandlungen für das Grundstück an der Karlstraße und zwar schon […]
22. Januar 2020
Der Junginger Ortschaftsrat (OR) hat große Bedenken gegen die Fortschreibung des Regionalplanes Donau-Iller, der zur Öffentlichkeitsbeteiligung auslag. Seine Einwände hat der OR fristgerecht formuliert und eingereicht, […]
16. Januar 2020
Nicht erst seit dem schrecklichen Anschlag auf die Synagoge in Halle ist deutlich, dass der Antisemitismus in Deutschland leider enorm zunimmt. Das Bundeskriminalamt zählte alleine von […]
15. Januar 2020
Angesichts der gravierenden Mängel im Zugverkehr auf der Filstalstrecke und der Frankenbahn kritisiert der Verkehrsexperte der SPD-Landtagsfraktion, Martin Rivoir, die Reaktion der Landesregierung. „Es ist schlimm […]
11. Januar 2020
Im Januar und Februar bin ich bei mehreren SPD-Ortsvereinen zu Gast, um mit ihnen über aktuelle politische Themen in ihrer Kommune und in der Landespolitik zu […]
3. Januar 2020
Fraktionsvize Martin Rivoir: „Überzeugende Lösung für Sanierung der Stuttgarter Staatsoper liegt bisher nicht wirklich auf dem Tisch“ Eine Bürgerbefragung bei dem Thema Sanierung der Staatsoper ist […]
27. Dezember 2019
Der SPD-Ortsverein Ulmer Westen lädt herzlich zum traditionellen Neujahrsgespräch mit Martin Rivoir MdL ein: Sonntag, 12. Januar 2020 um 11:00 Uhr beim Kuhbergverein, Unterer Kuhberg 20 […]
18. Dezember 2019
Kabinett stellt Weichen für Dutzende von Bahnhofssanierungen – Martin Rivoir: „Kalte Dusche für Bahnkunden“ Zum Bahnmodernisierungsprogramm II äußert sich der stellvertretende Vorsitzende und verkehrspolitische Sprecher der […]
13. Dezember 2019
Im nächsten Doppelhaushalt des Landes ist kein Geld für die Ertüchtigung überregional bedeutsamer Sportstätten eingestellt worden. Damit gibt es auch kein Geld für die Sanierung des […]
9. Dezember 2019
Der stellvertretende Vorsitzende und verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Rivoir, äußert sich zum Fahrplanwechsel im regionalen Schienenverkehr: „Dass der Verkehrsminister nun erneut beleidigt mit dem Finger […]
28. November 2019
Martin Rivoir fordert Verkehrsminister Hermann auf, auch die Tariferhöhung beim DING zu verhindern Der Ulmer SPD-Landtagsabgeordnete Martin Rivoir hat die bekannt gewordene Tariferhöhung im DING-Verkehrsverbund kritisiert: […]
6. November 2019
Fraktionsvize Martin Rivoir: „Summe von einer Milliarde Euro der Bürgerschaft nur schwer vermittelbar“ Martin Rivoir, stellvertretender Vorsitzender und kulturpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, kommentiert die Pläne zur […]
29. Oktober 2019
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr großzügig haben Jutta und Siegfried Weishaupt der Stadt Ulm das Original der „Weißen Rose“ von Robert Longo geschenkt, damit es für […]
15. Oktober 2019
Wenn neu gebaut wird, muss auch unbedingt ermöglicht werden, dass der Neubau so hoch wie er an dieser Stelle verträglich ist, gebaut werden darf. Dafür habe […]
8. Oktober 2019
Bei ihrem Besuch im Tübinger Uhlandbad lobt Annette Widmann-Mauz die Entwicklung des Integrationsprojekt „Wilkommen im Sport“, und will engagierte Vereine zusammen mit dem DOSB mit rund […]
1. Oktober 2019
Der SWR in Zusammenarbeit mit der DAV Sektion SSV Ulm 1846: „Expedition zur Alpe Hohenschwand“ am Mittwoch, November 2019 um 19 Uhr – Filmbeginn 19.30 Uhr […]
17. September 2019
Das Wissenschaftsministerium unterstützt mit der Befürwortung der Kündigung das riskante Spiel der Universitätsklinikums Ulm hinsichtlich der Zukunft der Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU). Durch die einseitige […]
5. September 2019
Am Dienstag, 24. September 2019 um 19 Uhr, wird in den Räumen der SPD-Landtagsfraktion die Ausstellung mit Bildern und Skulpturen des Weidacher Künstlers Norbert Klaus eröffnet. […]
14. August 2019
Leider gibt es keine Kontinuität bei der Verkehrsplanung in der Stelle des bzw. der Fahrradbeauftragten. Umso schlechter, weil der Ausbau des Radverkehrs elementar für die Zukunft […]
1. August 2019
Fraktionsvize Martin Rivoir: „Nicht die Kapazitäten des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs sind das Problem für einen erfolgreichen Deutschland-Takt. Viel wichtiger wäre es, die Zulaufstrecken auszubauen“ Martin Rivoir, […]
12. Juli 2019
Meine DAV-Sektion SSV Ulm 1846 hat eine Broschüre herausgegeben: „Mit der Bahn ins Allgäu“. Darin sind 11 Wander- und Mountainbike-Touren enthalten, deren Anfangs- und Endpunkt jeweils […]
12. Juli 2019
„Spätestens seit den weltweiten Jugendprotesten „Fridays for Future“ müssen wir als Gemeinderat deutlich machen, was wir als Kommunalparlament voranbringen und beitragen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken“, schreiben […]
5. Juli 2019
Es war mir eine Ehre, gemeinsam mit der Firma Schlecker und ihren Betriebsangehörigen den Innovationspreis zu feiern! Hier die Pressemitteilung des Unternehmens: Ulmer Unternehmen M. u. […]
4. Juli 2019
Fraktions-Vize Martin Rivoir: „Ein Ausbau von vier auf sechs Gleise würde in Zukunft die Probleme in diesem Nadelöhr lösen“ Deutlich entkräften konnte der Konzernbeauftragte der Deutschen […]